Bei TASK FORCE gibt es prinzipiell keine Ausschlusskriterien, wir stellen uns der Herausforderung!
Ein TASK FORCE Einsatz macht Sinn, wenn
- intensives aufsuchendes und nachgehendes Clearing bzw. Krisenintervention notwenig ist
- Mitglieder des zu begleitenden Familiensystems noch nicht für die Mitarbeit motiviert sind
- Mitglieder der Familie/Jugendliche/Kinder an psychiatrischen Erkrankungen leiden oder der Verdacht darauf besteht, z.B. Psychose, Depression, Borderline Persönlichkeitsstörung, ADHS oder Autismus
- Mitglieder der Familie/Jugendliche/Kinder an Suchterkrankungen leiden, z.B. Alkohol/Drogenabhängkeit, Adipositas, Magersucht, etc.
- der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung durch sexuellen, körperlichen oder emotionalen Mißbrauch, mangelnde Erziehungskompetenz, Vernachlässigung, Verwahrlosung oder anderen Gründen besteht
- Kinder/Jugendliche in die Familie zurückgeführt werden sollen
- es in der Familie schwere Erkrankungen ggf. mit Todesfolge gibt oder gegeben hat, z.B. Krebs, AIDS
- Mitglieder der Familie/Jugendliche/Kinder traumatisiert sind, ggf. durch Gewalterfahrungen auch im Zusammenhang mit Migrationshintergrund bzw. Flucht
- Kinder/Jugendliche die Schule verweigern oder vom Schulbesuch ausgeschlossen wurden bzw. dies droht
- Kinder/Jugendliche streunen und/oder aggressives, delinquentes Verhalten zeigen
- Mitglieder der Familie/Jugendliche straffällig sind bzw. waren
- Kinder/Jugendliche Verhaltensauffälligkeiten zeigen, z.B. Ritzen, Einnässen
- die Familie schon mehrere Hilfsangebote ausgeschlagen bzw. abgebrochen hat
- eine stationäre oder geschlossene Unterbringung aufgrund der Problematik angedacht wurde
- die Familie sich generell in einer sehr verfahrenen, scheinbar unlösbaren oder undurchsichtigen Situationen befindet