|
1. Monat |
|
Fallaufnahme
- Anfrage vom Jugendamt
- Helferkonferenz oder Hilfeplan
- Kontaktaufnahme - Kennenlernen der KlientInnen und deren Umfeld
|
 |
|
2. Monat |
|
Clearing & Krisenintervention
- Coaching/Begleitung des Jugendlichen/Kindes
- intensive Familienarbeit und Konfliktmanagement
- Netzwerkarbeit
- Aktivierung des sozialen Umfeldes
- Abklärung Kindeswohlgefährdung
- bei Bedarf kurzfristige stationäre Unterbringung
|
|
Umsetzung
- erste Schritte hin zu erarbeiteten Lösungen
- Empfehlung
- ggf. Planung von und Begleitung in Folgemaßnahme
|
 |
|
3. Monat |
|
Abschluss
- Verbleib in Familie
- Wechsel in neue Maßnahme
- ggf. Ausstieg aus der Jugendhilfe
- Netzwerk aktiv
- ausführlicher Bericht
|
 |